Aktuelle News finden Sie im BVI-Newsletter. Klicken Sie oben in der Navigation auf „Newsletter“, um ihn zu abonnieren.

 

News

Liebe BVI-Mitglieder, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Steffen Groß von Groß Rechtsanwälte aus Berlin als beratendes Mitglied für den BVI gewinnen konnten.

Am 10. September veranstaltet das BVI-Fördermitglied BEST GRUPPE einen Informationsabend zum Thema  „Versicherungsschutz für Verwalter, Verwaltungsobjekte und wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien“.

Eine Studie des Bitkom e.V. aus April belegt: Über 50 Prozent aller Unternehmen in Deutschland wurden in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Computerkriminalität. Nach konservativen Berechnungen des Digitalverbandes beläuft sich der entstandene Schaden für die gesamte deutsche Wirtschaft auf rund 51 Milliarden Euro pro Jahr.

Ein gutes Betriebsklima wird in vielen Verwaltungsunternehmen gerade jetzt in der Sommerzeit durch einen Ausflug gefördert. Was aber, wenn dabei ein Unfall passiert? Der BVI liefert Ihnen einen Überblick über den Versicherungsschutz beim Betriebsausflug.

Das Bundesbauministerium unterstützt den Bau zusätzlicher Studierendenwohnungen mit mehr als 40 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Investitionspaket der Bundesregierung und sollen in nachhaltige Wohnprojekte für Studierende fließen. Dies teilte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesbauministerium, Florian Pronold, im Bauausschuss des Deutschen Bundestags mit.

Vom 1. August 2015 an gilt in 144 der gut 2.000 bayerischen Städte und Gemeinden die Mietpreisbremse. Das hat die bayrische Staatsregierung heute bei ihrer Kabinettssitzung in München beschlossen. 127 der 144 Kommunen liegen in Oberbayern, viele davon im Münchner Umland. Der Auswahl war eine statistische Erhebung unter den Gemeinden vorausgegangen.

Gericht in Hamburg verbietet Online-Mietpreischeck

Das Landgericht Hamburg hat den Online-Mietpreischeck des Hamburger Mietervereins per einstweiliger Verfügung verboten (Az. 327 O 303/15). Das Angebot sollte Mieter seit der vergangenen Woche darüber informieren, ob ihre Miete gegen die Mietpreisbremse verstößt und stellte vorformulierte Formulare zu Rügen und Fristen zur Verfügung, die die Mieter an ihren Vermieter schicken konnten.

Urteil vom 10. Juli 2015 - V ZR 169/14

Der Bundesgerichtshof hat heute der Klage einer Wohnungseigentümergemeinschaft stattgegeben, die sich gegen die nächtliche Nutzung einer als "Laden" ausgewiesenen Teileigentumseinheit als Gaststätte wendet.