Aktuelle News finden Sie im BVI-Newsletter. Klicken Sie oben in der Navigation auf „Newsletter“, um ihn zu abonnieren.

 

News

BVI-News: Umwandlungen künftig unter Genehmigungsvorbehalt

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Baulandmobilisierung vorgelegt. Kernelemente sind die schnellere Aktivierung von Bauland und mehr bezahlbarer Wohnraum. Vorkaufsrechte von Kommunen sollen gestärkt und Umwandlungen unter Genehmigungsvorbehalt gestellt werden.

BVI empfiehlt Verhaltenskodex des ZIA und des HDE

Das Urteil des Landgerichts München vom 22. September 2020 (Az. 3 O 4495/20), das eine Mietminderung aufgrund einer Pandemie-bedingten Ladenschließung rechtfertigt, löste große Unsicherheit für Vermieter und Mieter von Gewerbeimmobilien aus – zumal eine Vielzahl an Gerichten anders entschieden hat. Der ZIA und der HDE haben nun einen Verhaltenskodex für Mieter und Vermieter von Gewerbeimmobilien erstellt, die auch der BVI ausdrücklich empfiehlt.

BVI-News: Erneuerbare Energien-Gesetzentwurf mit Nachbesserungsbedarf

Laut Plan der Bundesregierung soll das EEG 2021 am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Nachdem der Bundesrat bereits umfassende Änderungen am Gesetzentwurf gefordert hat, war auch der Tenor bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am 18. November 2020, dass es noch großen Nachbesserungsbedarf gäbe. Der BVI fasst die wichtigsten Punkte aus immobilienwirtschaftlicher Sicht zusammen.

Am 12./13.11. und 26./27.11.2020

Für uns alle enttäuschend, mussten wir Ende der letzten Woche die erfreulicherweise ausgebuchten Verwaltertage in Hamburg, Bad Homburg (Frankfurt), Nürnberg und Düsseldorf aufgrund der Pandemievorschriften absagen. Schon mit der Absage hatten wir mitgeteilt, dass wir alternativ zwei Online-Termine anbieten wollen.

Informationen zu den Herbsttagungen

Im Herbst ist traditionell Tagungszeit im BVI. Neben Fortbildung haben wir Zeit für Begegnung, Austausch und Miteinander. In diesem Jahr würde genau dieses Miteinander potentielle Infektionsgefährdung bedeuten.

BVI-News: Berliner Mietendeckel gilt vorerst weiterhin

Am 23. November 2020 greift die zweite Stufe des Berliner Mietendeckels, die dann auch die Mieten aus bestehenden Verträgen begrenzt. Ein Eilantrag gegen den Mietendeckel wurde am 28.10.2020 vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt (Az. 1 BvR 972/20).

Hier geht es zu den aktuellen Informationen in Ihrer Region.

Bundesweit sind Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Darüber hinaus sind die Bürgerinnen und Bürger angehalten, die Zahl der Menschen, zu denen sie Kontakt haben, gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen.

Dreijähriger Zeitraum endet am 31. Dezember

Der erste Stichtag für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nähert sich in großen Schritten. Erstmals muss ein Nachweis für 20 Weiterbildungsstunden innerhalb von drei Jahren vorliegen. Der Sachkundenachweis im Rahmen des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes ist von dieser Regelung unabhängig.

BVI-News: WEG-Reform tritt am 1. Dezember in Kraft

Nun stimmte auch der Bundesrat der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes zu. Damit kann das WEMoG am 1. Dezember in Kraft treten. Der neu eingeführte Sachkundenachweis gilt mit verzögerter Wirkung: Eigentümer können ab Dezember 2022 bei Beauftragung eines Verwalters die Vorlage eines Zertifizierungsnachweises verlangen.

BVI-News: Bundesrat befasst sich Ende Oktober mit erneuerbaren Energien

Am 23. September wurde die EEG-Novelle im Bundeskabinett abgesegnet. Der BVI befürwortet das Ziel den gesamten Strom in Deutschland vor dem Jahr 2050 treibhausgasneutral zu stellen, für das der stärkere Einsatz von erneuerbaren Energien notwendig ist. Das Ziel gilt nicht nur für den erzeugten, sondern auch für den in Deutschland verbrauchten Strom. Die Novelle des Erneuerbaren Energiegesetz (kurz EEG 2021) soll am 1. Januar in Kraft treten.