Aktuelle News finden Sie im BVI-Newsletter. Klicken Sie oben in der Navigation auf „Newsletter“, um ihn zu abonnieren.

 

News

Bundesregierung beschließt WEMoG

Am Dienstag beschloss die Bundesregierung den Gesetzesentwurf zur Modernisierung des WEG. Dieser enthält Vorschläge zur effizienteren Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften und zur rechtlichen Erleichterung baulicher Veränderungen. Bei den baulichen Veränderungen wurden gegenüber dem Referentenentwurf im Januar verschiedene Änderungen vorgenommen. So wurde beispielsweise die Aufzählung der privilegierten Maßnahmen überarbeitet.

Vorstoß gegen ordnungsrechtliche Hürden im Klimaschutz

Das Gebäudeenergiegesetz ist ein geplanter Teil des deutschen Wirtschaftsverwaltungsrechts und hat einen möglichst sparsamen Einsatz von Energie in Gebäuden sowie einer zunehmenden Nutzung von erneuerbaren Energien für den Gebäudebetrieb zum Ziel.

Konferenz zur WEG-Reform

Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Konferenz, die der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter am 03.03.2020 gemeinsam mit dem Immobilienverband Deutschland IVD in Berlin veranstaltete. Renommierte Referenten, wie Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht Berlin, oder Uwe Wanderer, Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht in Berlin, bewerteten den kürzlich vom Bundesministerium der Justiz und für den Verbraucherschutz (BMJV) vorgelegten Referentenentwurf und gaben Hinweise zum Nachjustieren.

Berliner Mietendeckel

Bereits 190 Bundestagsabgeordnete unterzeichneten eine Verfassungsklage gegen den Berliner Mietendeckel, weitere Unterstützer werden erwartet. Damit ist das notwendige Quorum von einem Viertel der Abgeordneten deutlich erreicht.

BVI-Präsident Thomas Meier fordert Nachbesserungen bei der WEG-Novelle

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, und Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, trafen am 28. Januar in Berlin bei einem Neujahrsempfang auf die Spitzenvertreter der Immobilienwirtschaft. Wortführer des mitorganisierenden BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. war BVI-Präsident Thomas Meier.

Mit dem Master zum Erfolg!

Erfolgreiche Unternehmen brauchen begeisterte Mitarbeiter und Führungskräfte. Deswegen haben der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. und die HAM Hochschule für angewandtes Management drei Stipendien für einen Masterstudiengang mit dem Branchenfokus „Immobilienwirtschaft“ im Wert von jeweils fast 9.000 Euro ausgelobt.

Referentenentwurf in der Ressortabstimmung

Dem BVI e.V. liegt der Gesetzesentwurf des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEModG) vor, an dem das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz schon seit einigen Monaten arbeitet. Hier ein kurzer Überblick darüber, was beabsichtigt ist.

 

Eine Umfrage der WEG-Bank

Das BVI-Partnerunternehmen, die WEG Bank AG, entwickelt ein neues Produkt für die Finanzierung der Unternehmensnachfolge bzw. Unternehmensübernahme.

Wir Mikroorganismen die Rohre freihalten

Ob im Einfamilien- oder im Hochhaus, überall kommen organische Stoffe wie Fette, Fäkalien oder Essensreste in die Abwasserrohre. Diese führen häufig zu Verstopfungen, vor allem, wenn zusätzlich noch Materialien wie z.B. Feuchttücher in die Rohre gespült werden.

Wertabhängiges Modell ermöglicht nun doch Steuererhöhungen

Der Bundesrat hat heute der Reform der Grundsteuer zugestimmt. Damit kann das Gesetzespaket aus Grundgesetzänderung und Änderung des Grundsteuer- und Bewertungsrechtes in Kraft treten: Ab 2025 erheben die Bundesländer die Grundsteuer dann nach den neuen Regeln.