Online über Zoom
BVI-Webinar: WEG und die neue Gefahrstoffverordnung - was der Verwalter wissen muss, um Haftungsrisiken und teure Fehler zu vermeiden
Online über Zoom
Liebe BVI-Mitglieder,
auf den Verwalter einer GdWE kommen seit dem 5. Dezember 2024 mit Inkrafttreten der novellierten Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) wichtige Änderungen zu – besonders für sogenannte „Veranlasser“ von Bau- und Sanierungsarbeiten, zu denen auch Wohnungseigentümergemeinschaften zählen. Und diese werden durch den Verwalter vertreten.
Für Verwalter bedeutet das: Die Sorgfaltspflichten haben sich deutlich erweitert – sowohl in der Vorbereitung als auch bei der Zusammenarbeit mit Fachfirmen.
Gerade bei Gebäuden, die vor dem Jahr 1993 errichtet wurden, ist besondere Aufmerksamkeit geboten. In dieser Zeit wurden vielfach gesundheitsschädliche Stoffe wie Asbest oder PCB in Bauprodukten verwendet. Mit der neuen Verordnung werden der Schutz der Beschäftigten und der Bewohner sowie die Verantwortung der Auftraggeber erstmals klar gesetzlich geregelt.
Wie man dies effizient löst und was es zu beachten gilt, erklärt das BVI-Webinar am 2.Juli 2025 kurz und kompakt.
Unsere Referentin Dipl.-Ing Sandra Zöller ist Architektin, Dipl.-Ing., ö.b.u.v. Sachverständige für Schäden an Gebäuden (IHK) sowie Zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) gemäß DIN EN ISO/IEC 17024.
Sie erklärt anschaulich, wo es in der üblichen Nutzung sowie bei Instandsetzungsmaßnahmen von Gebäuden typische Berührungspunkte gibt, die im Seminar an Praxisbespielen und mit Lösungsmöglichketen aufgezeigt werden. Und wie man Firmen, Eigentümer und Mieter mit vertretbarem Aufwand informieren sollte, um Haftungsrisiken als Verwalter zu vermeiden.
Denn häufig herrscht Unklarheit oder Unwissen, wie mit diesen Bauteilen in der Gebäudenutzung oder bei baulichen Instandsetzungsmaßnahmen zu verfahren ist und welche Regelwerke zu beachten sind.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BVI e.V.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze
Zur AnmeldungOrganisatorische Hinweise:
Dieses Webinar gilt als Fortbildungsveranstaltung nach § 34c, Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV. Sie erhalten für diese Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat über 1,5 Zeitstunden von der BVI Service Gesellschaft mbH als Weiterbildungsanbieter.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Einen gesonderten Link hierzu erhalten Sie von Zoom nach Ihrer Registrierung in unserem Portal. Die Rechnung und die Registrierungsbestätigung werden separat durch invitepeople/Albamy GmbH im Namen der BVI Servicegesellschaft mbH erstellt. Sie erhalten diese zeitnah nach Ihrer Anmeldung. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Mailsystem Zusendungen der Domains bvi-verwalter.de, bvi-verwalter_at_events.invitepeople.com, invitepeople.com sowie ZOOM no-reply_at_zoom.us akzeptiert. Bitte beachten Sie daher auch Ihren Spamordner. Achtung: Pro Teilnehmer kann systemseitig nur jeweils eine Mailadresse verwendet werden.
Im Anschluß an Ihre Buchung erhalten Sie sofort eine Bestätigungsmail. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und geben Sie uns ggf. Bescheid, sollte sie nicht ankommen (bitte Spam Ordner prüfen!). An diese E-Mail Adresse geht auch nach der Konferenz Ihre Teilnahmebestätigung sowie die Präsentationen unserer Referenten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung über den Erhalt der Zugangsdaten zu vergewissern. Achtung: Bei Buchungsänderungen oder Stornierungen wenden Sie sich bitte direkt an uns, eine bloße Stornierung des Zoom-Zugangslinks genügt ausdrücklich nicht.
Die Veranstalterin haftet nicht für Probleme bei der Ausstrahlung bzw. Teilnahme, die sie nicht zu verantworten hat (Ausfall von Datenleitungen, Zugangsprobleme einzelner Teilnehmer etc.). Bitte sehen Sie unsere Datenschutzhinweise für Online-Veranstaltungen per Zoom unter: https://bvi-verwalter.de/datenschutz/hinweise-fuer-online-meetings-via-zoom/ ein.
Es gelten die AGB der BVI Service Gesellschaft mbH bzw. des BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. Für BVI-Mitglieder der Beitragsklasse 7 (Gruppenmitgliedschaften/Konzerne) bieten wir ab dem 5. Teilnehmer gesonderte Konditionen. Bitte sprechen Sie uns in diesem Falle direkt an.