Online über Zoom
BVI-Webinar: WEG-Daten archivieren, digitalisieren und rechtssicher löschen – ist doch ganz einfach, oder? Von analog nach digital: Über Ablaufristen, Aufbewahrungsformen und Datenscan-Formate
Webinar
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Digitalisierung haben schon länger Übergaben mit Datenträgern bei WEG-Übernahmen Einzug gehalten. Aber auch bei einer älteren WEG müssen analoge Daten übernommen, umgewandelt oder verarbeitet werden. Was früher eine reine „analoge“ Platzfrage war, hat sich oftmals in einen „digitalen Datenfriedhof“ verwandelt.
Spätestens bei einem Systemwechsel oder der Übernahme einer WEG stellt sich die Frage von Löschen, Aufheben/Sichern oder Umwandeln oder dem physischen Auslagern von Alt-Akten, die der WEG gehören. Was kann weg und was besser nicht?
Denn ein reiner Löschvorgang nach 10 Jahren Aufbewahrungsfrist genügt längst nicht: Mit den richtigen Dokumentationsschritten, einer sinnvollen Vorgehensweise und klarer Abstimmung mit der WEG, der die Daten formal gehören, können diese Prozesse bei richtiger Herangehensweise gut gehandhabt werden. Je nach Vertrag wird dies sogar gesondert vergütet bzw. die Auslagerung bezahlt. Und es erspart unnötige Auseinandersetzungen mit Eigentümern und Beiräten.
Wir wollen praktikable Lösungen zeigen, die den Workflow beschreiben und vor Fallstricken warnen, die bei unbedachter Herangehensweise entstehen können.
Unser BVI-Datenschutzexperte Reinhold Okon, Zert. Datenschutzbeauftragter (TÜV Süd), erklärt anschaulich und leicht verständlich alle Schritte, die erforderlich sind.
Wir freuen uns, wenn Sie am Dienstag, den 25.Februar 2025, mit dabei sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BVI e.V.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze
Zur AnmeldungOrganisatorische Hinweise:
Dieses Webinar gilt als Fortbildungsveranstaltung nach § 34c, Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV (Themenfeld 8.1.3). Sie erhalten für diese Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat über 1,5 Zeitstunden von der BVI Service Gesellschaft mbH als Weiterbildungsanbieter.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Einen gesonderten Link hierzu erhalten Sie von Zoom nach Ihrer Registrierung in unserem Portal. Die Rechnung und die Registrierungsbestätigung werden separat durch invitepeople/Albamy GmbH im Namen der BVI Servicegesellschaft mbH erstellt. Sie erhalten diese zeitnah nach Ihrer Anmeldung. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Mailsystem Zusendungen der Domains bvi-verwalter.de, bvi-verwalter_at_events.invitepeople.com, invitepeople.com sowie ZOOM no-reply_at_zoom.us akzeptiert. Bitte beachten Sie daher auch Ihren Spamordner. Achtung: Pro Teilnehmer kann systemseitig nur jeweils eine Mailadresse verwendet werden.
Im Anschluß an Ihre Buchung erhalten Sie sofort eine Bestätigungsmail. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und geben Sie uns ggf. Bescheid, sollte sie nicht ankommen (bitte Spam Ordner prüfen!). An diese E-Mail Adresse geht auch nach der Konferenz Ihre Teilnahmebestätigung sowie die Präsentationen unserer Referenten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung über den Erhalt der Zugangsdaten zu vergewissern. Achtung: Bei Buchungsänderungen oder Stornierungen wenden Sie sich bitte direkt an uns, eine bloße Stornierung des Zoom-Zugangslinks genügt ausdrücklich nicht.
Die Veranstalterin haftet nicht für Probleme bei der Ausstrahlung bzw. Teilnahme, die sie nicht zu verantworten hat (Ausfall von Datenleitungen, Zugangsprobleme einzelner Teilnehmer etc.). Bitte sehen Sie unsere Datenschutzhinweise für Online-Veranstaltungen per Zoom unter: https://bvi-verwalter.de/datenschutz/hinweise-fuer-online-meetings-via-zoom/ ein.
Es gelten die AGB der BVI Service Gesellschaft mbH bzw. des BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. Für BVI-Mitglieder der Beitragsklasse 7 (Gruppenmitgliedschaften/Konzerne) bieten wir ab dem 5. Teilnehmer gesonderte Konditionen. Bitte sprechen Sie uns in diesem Falle direkt an.