Online über Zoom
KI-Kompetenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im November
Online über Zoom
Sehr geehrte Damen und Herren,
arbeiten Sie in Ihrer WEG mit KI oder haben Sie es vor? Oder wissen Sie vielleicht gar nicht, wo überall KI schon in Ihren Systemen integriert ist? Dann sollten Sie unbedingt unser Webinar nutzen! Seit dem 2. Februar 2025 ist die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) in Kraft getreten und aufgrund dessen sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden zu schulen, sofern sie KI-Systeme im Unternehmen einsetzen.
Diese Schulungspflicht dient dazu, Risiken durch die Verwendung von KI-Systemen zu minimieren, den rechtskonformen Umgang mit KI-Systemen im Unternehmen zu gewährleisten und darüber hinaus die betroffenen Personen zu schützen.
Wir wollen Sie dabei unterstützen. Mit Rechtsanwalt Carsten Lexa steht uns ein kompetenter Referent zur Verfügung, der Sie und Ihre Mitarbeitenden hinsichtlich der Nutzung von KI-Systemen auf den neuesten Stand bringt.
Die fundierte Schulung, die alle relevanten Vorgaben der KI-Verordnung berücksichtigt und gleichzeitig die Chancen von KI-Systemen aufzeigt, bieten wir für unsere Mitglieder und Interessenten in einer Live-Online Schulung an.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten einen kompetenten und praxisorientierten Überblick darüber, wie Sie die Verwendung von KI in Ihrem Unternehmen umsetzen können und sollten.
- Gleichzeitig schärfen Sie Ihr Gespür für mögliche Haftungsfallen und können so das Risiko der Inanspruchnahme durch Dritte minimieren.
- Sie bekommen aktuelle Informationen zur Rechtslage in der Praxis.
- Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit sensiblen Daten und automatisierten Entscheidungen.
- Rechtliche Risiken werden minimiert und die Unternehmens-Compliance sichergestellt: die dokumentierte Schulungspflicht ist ein wichtiger Baustein zur Vermeidung von Haftungsfällen und stärkt das interne Risikomanagement
- Demonstrationen: Praktische Vorführungen anhand von ChatGPT
- Begleitendes Workbook in digitaler Form mit wichtigen Informationen zur Verwendung von KI in Unternehmen, Muster-Prompts und Anwendungsfällen.
Schulungsinhalt:
- Einführung Künstlichen Intelligenz (KI) Grundlagen Arbeitsweise KI-Systeme; Einsatzbereiche in Unternehmen.
- Starke und schwache KI: Unterscheidung zwischen starker und schwacher KI und deren Einsatzmöglichkeiten.
- Einfache Erklärung von komplzierten Begriffen und Auswirkungen von KI Problemen wie Bias und Halluzinationen.
- KI steuern mit gezielten Eingaben: Aufbau von „Prompts“ sowie Techniken und Methoden zur Steuerung von KI durch präzise Eingaben.
- Eigenes und fremdes Urheberrecht: Wie dürfen KI-Inhalte genutzt werden; Urheberrechtsschutz; Rechtsfragen der Anwendung.
- Datenschutz: KI und personenbezogene Daten (KI und Geschäftsgeheimnisse; KI-Risikoklassen und Auswirkungen auf die Verwendung von KI)
- Haftungsfallen beim Einsatz von KI
- Ausblick: Aktuelle und zukünftige gesetzliche Regelungen
Schulungsleiter:
Rechtsanwalt Carsten Lexa, LL.M. ist seit rund 20 Jahren mit eigener Kanzlei in Berlin und Würzburg in der Beratung von Unternehmen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Digitalisierung tätig. Als Redner und Autor zeigt er er Unternehmer:innen die Chancen der Digitalisierung auf, sein Grundlagenbuch “Fit für die digitale Zukunft!”, erschienen im Springer Gabler-Verlag, wurde mehr als 450.000 mal abgerufen. Als Lehrbeauftragter für Digitale Transformation und KI-Keynote-Speaker, Trainer für Voss Consulting im Bereich Claimmanagement und ehemaliger Lehrbeauftragter für Compliance sind ihm die Herausforderungen von Unternehmen genau bekannt – und als Gründer von vier Unternehmen kennt er diese auch von der praktischen Seite.
Die Details zur Schulung:
- Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens
- Dauer: 3,5 Stunden (inkl. 30 Minuten Pause)
- Format: Live-Online-Schulung
- Teilnahmebescheinigung (auch inklusive MaBV)
- Preis: EUR 139,- netto zzgl. USt für Mitglieder; EUR 189 netto zzgl. USt für Nichtmitglieder
Wenn Sie Fragen haben oder sich für unser Paketangebot für Firmen mit mehreren Teilnehmenden interessieren, melden Sie sich gerne direkt bei uns unter konstanze.wellein_at_bvi-verwalter.de – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr BVI e.V.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze
Zur AnmeldungOrganisatorische Hinweise:
Dieses Webinar gilt als Fortbildungsveranstaltung nach Art. 4 KI-VO sowie nach § 34c, Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV (Themenfeld 8.1.1 und 8.1.3). Sie erhalten für diese Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat über 3 Zeitstunden von der BVI Service Gesellschaft mbH als Weiterbildungsanbieter.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Einen gesonderten Link hierzu erhalten Sie von Zoom nach Ihrer Registrierung in unserem Portal. Die Rechnung und die Registrierungsbestätigung werden separat durch invitepeople/Albamy GmbH im Namen der BVI Servicegesellschaft mbH erstellt. Sie erhalten diese zeitnah nach Ihrer Anmeldung. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Mailsystem Zusendungen der Domains bvi-verwalter.de, bvi-verwalter_at_events.invitepeople.com, invitepeople.com sowie ZOOM no-reply_at_zoom.us akzeptiert. Bitte beachten Sie daher auch Ihren Spamordner. Achtung: Pro Teilnehmer kann systemseitig nur jeweils eine Mailadresse verwendet werden.
Im Anschluß an Ihre Buchung erhalten Sie sofort eine Bestätigungsmail. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und geben Sie uns ggf. Bescheid, sollte sie nicht ankommen (bitte Spam Ordner prüfen!). An diese E-Mail Adresse geht auch nach der Konferenz Ihre Teilnahmebestätigung sowie die Präsentationen unserer Referenten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung über den Erhalt der Zugangsdaten zu vergewissern. Achtung: Bei Buchungsänderungen oder Stornierungen wenden Sie sich bitte direkt an uns, eine bloße Stornierung des Zoom-Zugangslinks genügt ausdrücklich nicht.
Die Veranstalterin haftet nicht für Probleme bei der Ausstrahlung bzw. Teilnahme, die sie nicht zu verantworten hat (Ausfall von Datenleitungen, Zugangsprobleme einzelner Teilnehmer etc.). Bitte sehen Sie unsere Datenschutzhinweise für Online-Veranstaltungen per Zoom unter: https://bvi-verwalter.de/datenschutz/hinweise-fuer-online-meetings-via-zoom/ ein.
Es gelten die AGB der BVI Service Gesellschaft mbH bzw. des BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. Für BVI-Mitglieder der Beitragsklasse 7 (Gruppenmitgliedschaften/Konzerne) bieten wir ab dem 5. Teilnehmer gesonderte Konditionen. Bitte sprechen Sie uns in diesem Falle direkt an.