Damit es aufwärtsgeht!
Sehr geehrte Mitglieder,
in einem steckengebliebenen Aufzug für eine gefühlte Ewigkeit eingeschlossen sein – für viele eine Horrorvorstellung. So wird den einen oder anderen sicherlich öfter ein beklemmendes Gefühl beschleichen, wenn ein Lift zu betreten ist. Und dieses wird um ein Vielfaches verstärkt, wenn dieser tatsächlich einmal plötzlich zwischen den Etagen anhält und man auf Hilfe von außen angewiesen ist. Damit das nicht passiert, gilt es, den Aufzug auf dem Stand der Technik zu halten. Oft wird man dabei als Verwalter nicht umhinkommen, die Anlage vollständig zu modernisieren. Wie Sie das für Ihre GdWE geschickt angehen, verrät unser Schwerpunktthema. Doch mit der einmaligen Modernisierung ist es nicht getan. So sollten Sie die aktuellen Vorschriften zur Betriebssicherheit beachten und zum Beispiel unbedingt immer wieder prüfen, ob die Elektronik den neuesten Cyberangriffen standhält. Auch dazu finden Sie wichtige Hinweise in dieser Ausgabe unseres BVI-Magazins.
Die Umsetzung der neuesten rechtlichen Regelungen spielt überdies auch bei einem anderen oft vernachlässigten Thema eine Rolle – dem Brandschutz. Denn Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt überprüft, ob auf den Hausfluren brennbare Gegenstände gelagert sind? Wie steht es um die Feuersicherheit der Wallboxen in der Tiefgarage, wenn mehrere Elektroautos gleichzeitig laden? Und draußen auf den Müllplätzen? Auch dort kann sich schnell einmal ein Feuer entzünden, wenn Bewohner dort – verbotenerweise – leicht entflammbare Gegenstände wie Batterien oder Akkus entsorgen.
In unserem Technik & Bauen SPEZIAL gehen wir deshalb diese buchstäblich brandheißen Themen an und bieten Tipps für die Praxis, die sich oft mit wenigen Handgriffen umsetzen lassen. Vergessen Sie dabei bitte nicht, Ihre Eigentümer einzubeziehen: Wenn Sie rechtzeitig und immer wieder im persönlichen Gespräch über die Gefahren von Hausbränden und deren Verhütung aufklären, ist oft mehr erreicht als allein mit Hinweisschildern an Gefahrenstellen oder mit mahnenden Worten, die irgendwo als Aushang zu finden sind – denn der muss sein, wird aber gern einmal übersehen.
Apropos mahnende Worte: Oft denke ich in diesen Tagen über die seit drei Jahren amtierende „Fortschrittskoalition“ in Berlin nach und über das, was sie in dieser Zeit für die Branche geleistet hat. Was darf man jetzt, da sie sich selbst nur noch als „Übergangsregierung“ bezeichnet, für das letzte Jahr vor der Bundestagswahl noch erwarten? In meiner Vorstandskolumne ziehe ich eine vorläufige Bilanz und sage, was sich dringend ändern muss – damit es aufwärtsgeht!
Ihr
Thomas Meier
Präsident des BVI Bundesfachverbands der Immobilienverwalter e.V.